Das Forum Nachhaltigkeit Surselva wurde vom Verein Ir Novas vias in Zusammenarbeit mit den Initiatoren Center sursilvan d’agricultura und der Permakultur Regiogruppe Graubünden gegründet.
Fernziel des Organisationskomitee ist es, dass ein solches Forum jeweils mit anderen Themeninputs und anderen Gästen jährlich in der Surselva stattfinden kann.
Die Lage unserer Welt hat viele Menschen wachgerüttelt – die Klimakrise und die Corona-Krise stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage und zeigen die Fragilität unseres jetzigen Systems auf. Es zeigt sich der Wunsch nach Veränderung – der Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft.
Bereits heute arbeiten viele aktive Menschen in der Surselva in verschiedenen Projekten an genau diesen Themen – wie wir unsere Leben umgestalten können, sodass wir zu einer guten Zukunft beitragen. Dennoch erachten wir es für sinnvoll, auch hier im Berggebiet einen Ort des Austausches und der Vernetzung zu schaffen, welcher als Katalysator für Veränderungen und Innovationen in Richtung einer nachhaltigen Zukunft dienen kann.
Die Vereine «ir novas vias» aus dem Val Lumnezia und der Verein «Center sursilvan d’agricultura» aus Disentis haben gemeinsam mit der Permakultur Regiogruppe Graubünden die Initiative ergriffen, ein «Forum Nachhaltigkeit Surselva» unter dem Titel «Per nies futur – für unsere Zukunft» ins Leben zu rufen. Es soll ein Ort sein, wo konstruktive Lösungsansätze diskutiert und entwickelt werden können – einerseits Lösungen für ein nachhaltiges Leben in der Surselva, aber auch schweizweit. Das Forum soll ein Ort der Begegnung und des Austausches für alle interessierten Personen sein.